Ok, es hat sich alles etwas geandert. Uns geht es allen etwas besser, aufgrund der folgenden Ereignisse:
Mitlerweile sind wir in Kochi und das schon seit etwa 5 Tagen. Die Stadt ist nicht sehr schoen...naja, vielleicht ein bisschen. Ich wuerde es mal das Koeln Indiens nennen. Aber es ist wahnsinnig laut, wie eigentlich ueberall in Indien, allerdings gewoehnt man sich dran.
Aber nun zu den Gruenden unserer guten Laune: Abgefuckt wie wir waren ( die Stimmung war aehnlich wie bei meinem letzten Beitrag ) liessen wir uns von einer Riksha in ein gutes Restaurant fahren. Danach wollten wir mit selbigem noch woanders hin, der Fahrer wartete, weiterhin abgefuckt weil das Essen nicht besonders gut war. Ungerechterweise waren wir nicht besonders nett zu dem armen Mann ( dessen Name, wie wir spaeter erfahren sollten, Renjit ist ), doch seine unerschuetterliche Frohnatur liess sich nicht beeindrucken. ( Ich schreibe grade nicht besonders fluessig und schoen, weil ich aufs Klo muss, aber jetzt nicht vom Computer aufstehen
kann. ich hoffe ihr verzeiht mir das ). Renjid wollte uns einige schoene Orte zeigen, doch wir lehnten vehemt ab und diskutierten energisch ueber unseren naechsten Schritt. Wie wir vorher schon erfahren hatten, hoert sich Deutsch fuer Inder meist eh wie Streit an, was der aggressive Ton in unserer Stimme nicht grad abmilderte. Der gute Mann fragte uns dann ganz besorgt, wieso wir so schlecht drauf waeren und wir erzaehlten ihm davon, wie wir abgezogen und betrogen wurden und wie scheisse wir es hier finden. Sichtlich erschuettert wollte er das nicht auf seinem Land sitzen lassen und lud uns prompt zu sich nach Hause ein, um uns zu zeigen, dass die meisten Inder nett sind und wie das indische Leben so ist. Bei ihm zuhause zeigte er uns seine Hochzeitsfotos und -videos und wir lernten sein extrem suesses Kind und seine Frau kennen ( Arrangiert Ehe - spiegelte sich auch in ihren Gesichtern auf den Fotos wider ). Wir unterhielten uns etwas und bekamen Einblick in das Leben der "normalen" Leute hier. Doch damit nicht genug, danach fuhr er uns auchnoch zu seinem Schwager, seiner Schwester ( die mit Abstand huebscheste Frau, die ich seit meiner Nakunft hier gesehen habe ) und seiner Mutter. Und alle waren wahnsinnig nett, warm und angenehm und uns ging irgendwie allen das Herz auf und all die schlechte Laune, die Depression und der Hass waren wie weggeblasen. Doch damit nicht genug. Wir waren dann Abends noch im Grand Hotel essen - dem besten Restaurant der Stadt. Das teuerste Gericht kostet dort etwa 4,50Euro, was ich recht erschwinglich finde. Nicht nur, dass das Essen gut war ( ich war noch niemals in einem besten Restaurant der Stadt! ), uns sprach auch ein Inder an, dessen liebstes Essen Nuernberger Bratwurst mit Sauerkraut war und der wie ein maechtiger Mann von Welt wirkte und empfahl uns weitere gute Restaurants ( den Tipps von einem Mann von Welt folgt man gerne ) und einen Laden, in man wunderbare Baumwoll- und Seidenklamotten kaufen konnte, was wir auch prompt am naechsten Tag taten.
So, ich wuerde eigentlich noch mehr schreiben, aber ich bin hungrig und muss aufs Klo. Uns gehts auf jeden Fall besser. Morgen fahren wir an den Strand!
Mama India
Montag, 13. September 2010
Sonntag, 5. September 2010
Oh wie schoen ist Panama
So, ich habe keine Lust mehr. Indien nervt. Es ist dreckig, es stinkt, das Essen haengt mir zum Hals raus ( Brauner Currypamps mit verkochtem Gemuese un Reis ist hier das Hauptnahrungsmittel. Verschiedene Namen suggerieren verschiedene Geschmaecker, aber weit gefehlt ) , die meisten Leute wollen nur dein Geld, man ist staendigem Rassismus ausgesetzt ( z.B. gibt es extra Speisekarten fuer Westler, man darf manche Laeden nicht betreten bzw ist dort auesserst unwillkommen, man zahlt grundsaetzlich mehr, man wird angestarrt und betrogen, wo es nur geht ), ich will nicht staendig daran erinnert werden, dass ich Weiss und damit anders bin und wenn man erstmal davor steht, dann faellt einem auf, dass eine Palme auch nicht so viel toller ist als eine Eiche!
Mein Koeper ist voller Moskotiostiche, die alle potenzielle Malariaherde sind und man muss bei allem, was man anfasst Angst haben, dass man direkt wieder Magen-Darm-Scheiss bekommt. ALTER und die koennen keine scheiss Betten bauen hier. DIE SIND ALLE VIEL ZU KURZ! Leben hier nur Zwerge oder was?
Ich will Koernerbrot mit Gouda und Pommes mit Mayo. Ich will mein Bett, mein Klo, meine Dusche, meine Kueche. Ich will Cola Light und Snickers vonner Bude. Ich will selbst kochen, selbst wuerzen, selbst essen. Ich will mit meinen Freunden im Schmelz sitzen und Bier trinken und ich will mit meiner Familie zum Zille. Ich will die 140 Richtung Ebertplatz nehmen und ich will am Ebertplatz ueber Spritzbesteck steigen. Ich will mit meinem Handy telefonieren, ohne 3 Euro die Minute zu zahlen, denn ob ihrs glaub oder nicht: Indien sind die Sim-Karten ausgegangen. Ich will auf den Boden gucken und keinen Muell sehen. Ich will verstehen, was Taxifahrer in meinem Beisein untereinander absprechen.Ich will Punks sehen, die bei rot an der Ampel stehen bleiben. Ich will nach Hause!
Mein Koeper ist voller Moskotiostiche, die alle potenzielle Malariaherde sind und man muss bei allem, was man anfasst Angst haben, dass man direkt wieder Magen-Darm-Scheiss bekommt. ALTER und die koennen keine scheiss Betten bauen hier. DIE SIND ALLE VIEL ZU KURZ! Leben hier nur Zwerge oder was?
Ich will Koernerbrot mit Gouda und Pommes mit Mayo. Ich will mein Bett, mein Klo, meine Dusche, meine Kueche. Ich will Cola Light und Snickers vonner Bude. Ich will selbst kochen, selbst wuerzen, selbst essen. Ich will mit meinen Freunden im Schmelz sitzen und Bier trinken und ich will mit meiner Familie zum Zille. Ich will die 140 Richtung Ebertplatz nehmen und ich will am Ebertplatz ueber Spritzbesteck steigen. Ich will mit meinem Handy telefonieren, ohne 3 Euro die Minute zu zahlen, denn ob ihrs glaub oder nicht: Indien sind die Sim-Karten ausgegangen. Ich will auf den Boden gucken und keinen Muell sehen. Ich will verstehen, was Taxifahrer in meinem Beisein untereinander absprechen.Ich will Punks sehen, die bei rot an der Ampel stehen bleiben. Ich will nach Hause!
Donnerstag, 2. September 2010
On the road again
So, Rishikesh liegt hinter uns. Wurde auch langsam Zeit, der Ort ist klein und auf Dauer sehr langweilig. Von Rishikesh haben sind wir mit dem Auto 5 Stunden nach Delhi gefahren ( inkl aufs Klo gehen an indischer Raststaette - man kann sich in etwa vorstellen, wie das aussah ) und haben dort, auf Grund einer Fehlkalkulation unsererseits, weitere 5 Stunden gewartet. Der Bahnhof in Delhi ist nicht ganz so schlimm wie Delhi selbst, aber er kommt nah dran.
Irgendwann kam edoch der Zug und wir machten uns auf zu einer 22 Stuendigen Zugfahrt in das 3400km entfernte Trinvandrum, die Hauptstadt Keralas ( von dem ich jetzt grade aus schreibe ). Ausgeschrieben ist der Name uebrigens Thiruvananthapuram.
Der Zug war erstaunlich komfortabel und wir hatten ein 4er Schlafabteil und konnten sogar einigermassen pennen. Dummeweise habe ich mir nach ca. 3 Stunden Fahrt den Magen verdorben, was in massiven Brechdurchfall ausartete, was, wie sich sicher jeder vorstellen kann, auf einer laengeren Zugfahrt nur mittel-angenehm ist, vorallem wenn man die Toiletten nicht wirklich befriedigend spuelen kann. Zu allem Ueberfluss hat sich dann waehrend der Fahrt rausgestellt, dass wir eine weitere Fehlkalkulation begangen hatten: Anstatt den urspruenglich gedachten 22 Stunden Zugfahrt brauchten wir tatsaechlich 46 Stunden!
Aber irgendwann sind wir dann doch in Trivandrum angekommen und sind nun in einem Hotel abgestiegen, welches ich sogar nach deutschen Massstaeben als "Gut" bezeichnen wuerde und das fuer schlappe 800 Rupien, d.h. ca. 11 Euro die Nacht fuer ein Doppelzimmer. Die Stadt scheint auch ganz schoen zu sein, zumindest abseits von der viel befahrenen Hauptstrasse. Jetzt habe ich genug geschrieben und werde nun ins Kino gehen, Bollywood. Auf bald!
Irgendwann kam edoch der Zug und wir machten uns auf zu einer 22 Stuendigen Zugfahrt in das 3400km entfernte Trinvandrum, die Hauptstadt Keralas ( von dem ich jetzt grade aus schreibe ). Ausgeschrieben ist der Name uebrigens Thiruvananthapuram.
Der Zug war erstaunlich komfortabel und wir hatten ein 4er Schlafabteil und konnten sogar einigermassen pennen. Dummeweise habe ich mir nach ca. 3 Stunden Fahrt den Magen verdorben, was in massiven Brechdurchfall ausartete, was, wie sich sicher jeder vorstellen kann, auf einer laengeren Zugfahrt nur mittel-angenehm ist, vorallem wenn man die Toiletten nicht wirklich befriedigend spuelen kann. Zu allem Ueberfluss hat sich dann waehrend der Fahrt rausgestellt, dass wir eine weitere Fehlkalkulation begangen hatten: Anstatt den urspruenglich gedachten 22 Stunden Zugfahrt brauchten wir tatsaechlich 46 Stunden!
Aber irgendwann sind wir dann doch in Trivandrum angekommen und sind nun in einem Hotel abgestiegen, welches ich sogar nach deutschen Massstaeben als "Gut" bezeichnen wuerde und das fuer schlappe 800 Rupien, d.h. ca. 11 Euro die Nacht fuer ein Doppelzimmer. Die Stadt scheint auch ganz schoen zu sein, zumindest abseits von der viel befahrenen Hauptstrasse. Jetzt habe ich genug geschrieben und werde nun ins Kino gehen, Bollywood. Auf bald!
Mittwoch, 25. August 2010
Delhi ist die Hoelle
So, heute ist der 5. Tag in Indien. Der Monsun ist nicht so stark, wie gedacht. Meistens 20-30 Minuten heftiger Regenfall, bekommt man aber oft garnichts von mit. Ansonsten ist das Wetter gut. Das Klima hat mir zwar die ersten beiden Tage ganz schoen zu schaffen gemacht, aber jetzt laeuft alles sehr gut und ich komme mit ca. 35 Grad bei 96% Luftfeuchtigkeit gut zurecht. Krank ist auch noch keiner von uns 4 geworden, was, wie ich hoffe in gutes Zeichen ist.
Nun zu meinen Eindruecken:
Ich muss leider sagen, dass das erste, was mir an Indien aufgefallen ist ist, dass es stinkt. Es stinkt ueberall und ueberall etwas unterschiedlich. Es riecht verbrannt oder ein wenig suesslich-faulig. Man gewoehnt sicher aber sehr schnell dran, mitlerweile nehm ich das garnicht mehr so wahr und dementsprechend stoert es auch nicht sonderlich. Delhi, die Hauptstadt Indiens mit 12Millionen Einwohnern, stinkt am meisten. Sie ist auch am dreckigsten und beschissensten. Ich hasse Delhi. Staendig wird man angequatscht und alle wollen einen abziehen ( und damit mein ich wirklich alle ). Man kann niemandem vertrauen, vorallem keinem Rikshafahrer, die einen niemals dahin bringen, wo man will, sondern in irgendein Tourist-Center, wo sie einem ueberteuerte Touren anbieten oder in einen Handcraft-Shop. Dafuer kassieren sie dann eine Schleppergebuehr. Ausserdem ist Delhi verhaeltnismaessig teuer. 3 Euro fuer Ein Mittagessen und eine Flasche Wasser. Bin ich Kroesus?
Aus Delhi sind wir dann aber so schnell wie moeglich in das 250km entfernte Rishikesh gefahren. Fahrtzeit mit dem Auto: 8 Stunden. Auf Dschungelstrassen und Matschrouten faehrt es sich halt nicht so gut.
Die Inder fahren wie die Henker, wir waeren mehrmals fast gestorben. Ich habe in meinem ganzen Leben noch nicht so viel Hupen gehoert, wie hier. Es wird IMMER gehupt, denn wer hupt, der gewinnt.
Wenn Delhi die Hoelle ist, dann ist Rishikesh der Himmel. Es liegt direkt an der Muendung des Ganges, am Fusse des Himalayas. Es gibt in der ganzen Stadt kein Alkohol und kein Fleisch. Dafuer aber Haufenweise Hippiekitsch, Kuehe, Hunde und Affen in den Strassen und billiges, leckeres Essen. Vorhin ass ich Thali fuer 35 Cent. Das ist eine Platte mit Reis, Naan-Brot und verschiedenen Curries und Dals und man bekommt alles so oft nach, wie man satt wird. Wenn man sieht, wie billig hier alles ist und wie sich die Inder ueber 10 Rupien Trinkgeld ( etwa 15 Cent ) freuen, dann wird einem erstmal bewusst, wie wahnsinnig reich wir eigentlich sind und in was fuer einem Luxus wir leben. Offensichtlich wird das auch an unserer Wasserversorgung, denn Wasser aus der Leitung oder unbekannter Quelle trinken kann man hier vergessen, nichtmal Zaehne putzen kann man damit. ALWAYS BOTTLED WATER!
So, jetzt hab ich absolut keinen Bock mehr zu schreiben, denn ich koennte noch 10000 weitere Saetze verfassen, aber sie fangen eh nicht ansatsweise das ein, was man hier erfahert und empfindet. Es ist, wie man es sich vorstellt - nur 1000 mal krasser.
Auf bald und Namaste!
Nils
Nun zu meinen Eindruecken:
Ich muss leider sagen, dass das erste, was mir an Indien aufgefallen ist ist, dass es stinkt. Es stinkt ueberall und ueberall etwas unterschiedlich. Es riecht verbrannt oder ein wenig suesslich-faulig. Man gewoehnt sicher aber sehr schnell dran, mitlerweile nehm ich das garnicht mehr so wahr und dementsprechend stoert es auch nicht sonderlich. Delhi, die Hauptstadt Indiens mit 12Millionen Einwohnern, stinkt am meisten. Sie ist auch am dreckigsten und beschissensten. Ich hasse Delhi. Staendig wird man angequatscht und alle wollen einen abziehen ( und damit mein ich wirklich alle ). Man kann niemandem vertrauen, vorallem keinem Rikshafahrer, die einen niemals dahin bringen, wo man will, sondern in irgendein Tourist-Center, wo sie einem ueberteuerte Touren anbieten oder in einen Handcraft-Shop. Dafuer kassieren sie dann eine Schleppergebuehr. Ausserdem ist Delhi verhaeltnismaessig teuer. 3 Euro fuer Ein Mittagessen und eine Flasche Wasser. Bin ich Kroesus?
Aus Delhi sind wir dann aber so schnell wie moeglich in das 250km entfernte Rishikesh gefahren. Fahrtzeit mit dem Auto: 8 Stunden. Auf Dschungelstrassen und Matschrouten faehrt es sich halt nicht so gut.
Die Inder fahren wie die Henker, wir waeren mehrmals fast gestorben. Ich habe in meinem ganzen Leben noch nicht so viel Hupen gehoert, wie hier. Es wird IMMER gehupt, denn wer hupt, der gewinnt.
Wenn Delhi die Hoelle ist, dann ist Rishikesh der Himmel. Es liegt direkt an der Muendung des Ganges, am Fusse des Himalayas. Es gibt in der ganzen Stadt kein Alkohol und kein Fleisch. Dafuer aber Haufenweise Hippiekitsch, Kuehe, Hunde und Affen in den Strassen und billiges, leckeres Essen. Vorhin ass ich Thali fuer 35 Cent. Das ist eine Platte mit Reis, Naan-Brot und verschiedenen Curries und Dals und man bekommt alles so oft nach, wie man satt wird. Wenn man sieht, wie billig hier alles ist und wie sich die Inder ueber 10 Rupien Trinkgeld ( etwa 15 Cent ) freuen, dann wird einem erstmal bewusst, wie wahnsinnig reich wir eigentlich sind und in was fuer einem Luxus wir leben. Offensichtlich wird das auch an unserer Wasserversorgung, denn Wasser aus der Leitung oder unbekannter Quelle trinken kann man hier vergessen, nichtmal Zaehne putzen kann man damit. ALWAYS BOTTLED WATER!
So, jetzt hab ich absolut keinen Bock mehr zu schreiben, denn ich koennte noch 10000 weitere Saetze verfassen, aber sie fangen eh nicht ansatsweise das ein, was man hier erfahert und empfindet. Es ist, wie man es sich vorstellt - nur 1000 mal krasser.
Auf bald und Namaste!
Nils
Donnerstag, 19. August 2010
Vor der Abfahrt
Morgen geht es los. Jenny, Nico, Julia und meine Wenigkeit fliegen in das wunderbare Indien. Gepackt habe ich fast alles, nun aber keine Lust mehr, was auch der Grund dafür ist, wieso ich dieses Blog jetzt schreibe. Wenn ich gepackt habe muss ich nur noch zur Bank und mein Zimmer aufräumen. Mein Zimmer räum ich deshalb auf, weil ich, wenn ich zurück komme, in ein aufgeräumtes Zimmer kommen möchte. Ganz schön erwachsen, eh?
Ich werde versuchen hier einmal die Woche einen neuen Eintrag zu verfassen (d.h. es kommen noch 5, denn die Reise geht vom 20.8. bis zum 24.9., ergo 5 Wochen) und Eindrücke darzulegen. Ob Bilder dazu kommen, weiß ich noch nicht, denn in Indien gibt es nur sehr langsames Internet, glaube ich. Falls ihr tatsächlich Interesse an meinen Erlebnissen habt könnt ihr ja immer mal vorbei schauen.
Bis dahin
Namaste
Nils
Ich werde versuchen hier einmal die Woche einen neuen Eintrag zu verfassen (d.h. es kommen noch 5, denn die Reise geht vom 20.8. bis zum 24.9., ergo 5 Wochen) und Eindrücke darzulegen. Ob Bilder dazu kommen, weiß ich noch nicht, denn in Indien gibt es nur sehr langsames Internet, glaube ich. Falls ihr tatsächlich Interesse an meinen Erlebnissen habt könnt ihr ja immer mal vorbei schauen.
Bis dahin
Namaste
Nils
Abonnieren
Posts (Atom)